Quantcast
Channel: Recycling Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 115

Mercedes will wiederverwertbare Elektroauto-Gehäuse

$
0
0

Schwaben entwickeln mit Partnern aus Sachsen leichte Hybridgehäuse für künftige Stromer Dresden/Stuttgart, 17. Juni 2022. Der Umstieg der deutschen Autoindustrie auf Stromer zieht nicht nur viel Forschungsarbeit an besseren Elektromotoren und Akkus nach sich, sondern bringt auch im Detail viele neue Konstruktionsprinzipien mit sich: Gefragt sind besonders leichte Komponenten, die zwar weniger mechanisch belastet werden, dafür aber elektromagnetische Abschirmungen enthalten müssen und dergleichen mehr. Mercedes will nun gemeinsam mit Instituten aus Sachsen und Schwaben eine neue Generation von Elektroauto-Gehäusen entwickeln, die all diese neuen Anforderungen erfüllen – und zugleich am „Lebensende“ des Stromers einfach wiederverwertbar sind. Das geht aus einer Mitteilung des „Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik“ (ILK) der TU Dresden hervor, das in das Vorhaben seine besondere Expertise im Kreislauf-Leichtbau einbringt. Partner wollen Umweltbilanz verbessern und Kosten drücken Im gemeinsamen Projekt „Sustainable Electric Architecture Casings“ (EAC+) setzen die Partner auf hybride Inverter-Gehäuse aus Metall und Kunststoffen. Solche Gehäuse ummanteln in modernen Elektroautos spezielle Leistungshalbleiter, die den Gleichstrom aus dem Akku in Wechselstrom für den Elektromotor invertieren. Dabei verfolgt EAC+ vor allem drei Ziele: In …

Der Beitrag Mercedes will wiederverwertbare Elektroauto-Gehäuse erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 115