Quantcast
Channel: Recycling Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 115

KI-Roboter sortiert künftig Wertstoffe aus dem Autowrack

$
0
0

BMW startet mit Forschern aus Freiberg und München „Car2Car“-Recyclingprojekt München/Freiberg, 20. April 2023. Ingenieure aus Bayern und Sachsen wollen Roboter, Künstliche Intelligenzen (KIs) und neuartige Sensoren fürs Auto-Recycling einspannen: Miteinander kombiniert sollen diese Technologien dafür sorgen, dass hoch automatisierte Anlagen künftig viel sicherer als bisher Aluminium, Stahl, Glas, Kupfer und Kunststoffe aus alten Fahrzeugen heraus pflücken, um sie dann gleich wieder beim Autobau einzusetzen. Darauf zielt das nun gestartete Verbundprojekt „Car2Car“, wie BMW nun mitgeteilt hat. Millionenzuschuss vom Wirtschaftsministerium Die Führung hat BMW übernommen. Mit dabei sind unter anderem die Bergakademie Freiberg, das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF), die TU München, Thyssen-Krupp, Salzgitter-Mannesmann und weitere Unternehmen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat 6,4 Millionen Euro Fördergelder zugesagt, damit die Partner bis Ende 2025 brauchbare Lösungen und Prototypen vorlegen. Staatssekretär Keller: Mehr Kreislaufwirtschaft sichert Lieferketten und schützt die Umwelt Staatssekretär Michael Kellner aus Berlin verspricht sich davon Fortschritte auf dem Weg hin zu einer ökologisch transformierten Autoindustrie und mehr Umweltschutz. „Eine stärkere Kreislaufwirtschaft, die Ressourcen schont und wiederverwertet, ist ein wichtiger Schritt hin zur Klimaneutralität und sichert gleichzeitig Lieferketten …

Der Beitrag KI-Roboter sortiert künftig Wertstoffe aus dem Autowrack erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 115