Quantcast
Channel: Recycling Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 115

Molekulare Pinzette pickt Schätze aus Elektronikmüll-Asche

$
0
0

Freiberger Chemikerin will mit Audi-Hilfe wertvolle Elemente aus falsch entsorgten Geräten zurückgewinnen Freiberg/Ingolstadt, 15. Juli 2023. Mit einer molekularen „Pinzette“ will die Chemikerin und Doktorandin Betty Leibiger von der Bergakademie Freiberg wertvolle Rohstoffe aus verbranntem Elektronikschrott herauspicken. Das Verfahren erscheint der Audi-Stiftung für Umwelt so vielversprechend, dass sie Leibigers Versuche nun fördert. Zu viele USB-Sticks und Handys landen in der Restmüll-Tonne – und letztlich im Ofen Der Ausgangspunkt der Forschungen in Sachsen: Viele Deutsche werfen USB-Sticks, Ladestecker, Handys und andere kleine Geräte in die Restmülltonne statt sie zur Elektronikschrott-Sammlung zu bringen. Die landen dann mit dem Hausmüll im Verbrennungsofen. Zurück bleiben Asche und Schlacke, die letztlich auf Halden landen. Damit verschwinden aus den Stoff- und Produktions-Kreisläufen wertvolle Elemente wie Indium, Gallium und Zinn. Diese Stoffe sind aber nur begrenzt verfügbar und werden immer wieder gebraucht, um Glasfaserkabel, Computerchips, Solarzellen und allerlei Elektronikgeräte herzustellen. Liganden greifen bestimmte Elemente aus Asche-Lauge – und lassen sie nach Säure-Befehl wieder los Um diese Materialien trotz des „Fehlwurfs“ in die falsche Mülltonne doch noch zurück zu gewinnen, entwirft Betty Leibiger …

Der Beitrag Molekulare Pinzette pickt Schätze aus Elektronikmüll-Asche erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 115