Quantcast
Channel: Recycling Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 115

Sachsen plant Nachhaltigkeits-Forschungscampus in Freiberg

$
0
0

Privatinstitut UVR fürchtet De-facto-Enteignung durch Flexiplant-Testfabrikprojekt Freiberg, 20. September 2023. Um innovative Recycling-Methoden für die deutsche Industrie zu entwickeln und praxisnah zu erproben, wollen Helmholtz-Forscher und das sächsische Wissenschaftsministerium in Freiberg einen neuen „Nachhaltigkeits-Campus“ mit dreistelligen Millionen-Investitionen einrichten. Wachstumskerne dieses „Forschungscampus für Ressourcentechnologie und Nachhaltigkeit“ sollen das „Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie“ (HIF) und dessen geplante Hightech-Recycling-Testfabrik „Flexiplant“ sein. Das hat Wissenschaftsstaatssekretär Andreas Handschuh nach einer auswärtigen Sitzung der sächsischen Regierung in Freiberg angekündigt. Allerdings gibt es auch Kritik am Vorhaben: Das benachbarte Institut „Umweltschutztechnologie, Verfahrensentwicklung, Recycling GmbH“ fürchtet das Aus, wenn die Pläne so verwirklicht werden wie derzeit vorgesehen. Aufbereitungs-Institut gehörte vor der Wende zur DDR-Akademie der Wissenschaften Streitpunkt ist das Areal an der Chemnitzer Straße 40 in Freiberg. Dort hatte die Bergakademie Freiberg im Jahr 1948 zunächst ein „Institut für Aufbereitung“ eingerichtet. Daraus entwickelte sich unter der Leitung von Prof. Helmut Kirchberg eine selbstständige Forschungsstelle, die ab 1954 zum DDR-Ministerium für Schwerindustrie gehörte. 1958 wurde diese Stelle als „Forschungsinstitut für Aufbereitung“ (FIA) der Akademie der Wissenschaften zugeschlagen. Es spezialisierte sich auf „verfahrenstechnische Grundlagen der …

Der Beitrag Sachsen plant Nachhaltigkeits-Forschungscampus in Freiberg erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 115