Quantcast
Channel: Recycling Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 115

Lausitzer „Circecon“ soll Kreislaufwirtschaft in Sachsen ankurbeln

$
0
0

108 Millionen Euro für neues Forschungszentrum in Schwarze Pumpe Schwarze Pumpe, 5. April 2024. Im Industriepark „Schwarze Pumpe“ bei Spremberg entsteht für rund 108 Millionen Euro ein Forschungscampus für „Grüne Kreislaufwirtschaft“ („Green Circular Economy“, kurz: Circecon). Das haben die daran beteiligten Unis Dresden, Chemnitz und Freiberg sowie die Hochschule Zittau/Görlitz heute offiziell vereinbart. 450 Jobs avisiert Ende 2026 soll „Circecon“ betriebsbereit sein und bis 2028 etwa 450 Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen. Zudem hoffen die Initiatoren auf weitere Jobs durch kreislaufwirtschaftliche Ausgründungen und Wachstumsimpulse im Umfeld. Forscher suchen nach Wegen, Windräder wiederzuverwerten Die Hochschulen wollen dort „ein in Europa einzigartiges Zentrum zur Erforschung und Entwicklung neuer Technologien für das Recycling und die Wiederverwendung etwa von Faserverbundwerkstoffen aus Windkraftanlagen“ schaffen. Dabei wollen sie einen besonders Fokus auf neue „Künstliche Intelligenz“ (KI), Digitalisierung und Energiemanagement legen. Der sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow hofft auf einen „Innovationstreiber für künftige Recyclingkonzepte und -technologien und damit Basis einer hocheffizienten Kreislauf- und Bioökonomie der Zukunft“. Unis Dresden, Chemnitz und Freiberg sowie Hochschule Zittau/Görlitz installieren Pilotanlagen Die Partner wollen auf einem rund 43 Hektar …

Der Beitrag Lausitzer „Circecon“ soll Kreislaufwirtschaft in Sachsen ankurbeln erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 115