Garagenfirma Binee aus Weixdorf baut werbefinanziertes Recycling-System für E-Schrott auf Dresden/Leipzig, 26. September 2017. Die Weixdorfer Garagen-Firma „Binee“ macht sich daran, die deutschen Elektronikschrottberge abzutragen: Seit 2015 baut der Wirtschaftsingenieur und ehemalige Airbus-Mitarbeiter Martin Jähnert ein werbefinanziertes Recycling-Netzwerk für alte Elektronikgeräte auf, das auf Belohnungen basiert. „Wir haben inzwischen im Grundsatz gezeigt, dass dieses System funktioniert“, sagt er. „Unser Ziel sind rund 10.000 Stellplätze in ganz Deutschland. In jedem Postleitzahl-Bezirk soll wenigstens eine unserer Boxen stehen.“ Elektronikschrott-Berge wachsen – auch durch Smartphone-Boom Der Hintergrund: Vor allem der Smartphone-Boom hat die Elektronikschrott-Halden in den Haushalten noch einmal ordentlich wachsen lassen. Laut Umfragen des Digitalwirtschafts-Verbandes „Bitkom“ schlummern allein über 100 Millionen Alt-Handys in den Schubladen der Bundesbürger, Tendenz: stark wachsend. Obwohl es seit 2016 eine sehr weitgefasste Rücknahmepflicht für den Handel gibt, alte Elektrogeräte gratis zurückzunehmen und zu recyceln, scheuen viele Deutsche diesen Weg. Und gerade bei Handys mag der Gedanke eine Rolle spielen, das alte Telefon ja vielleicht doch irgendwann noch einmal zu brauchen. Erklär-Video von Binee: Berge von Gold schlummern in Deutschlands Schubladen Andererseits sind …
Der Beitrag Wer wegschmeißt, wird belohnt erschien zuerst auf Oiger.