Quantcast
Channel: Recycling Archive - Oiger
Browsing all 115 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Deutsche horten 20 Millionen alte Rechner

Bloß nichts wegschmeißen: Viele Haushalten haben sich in Depots für Alt-Computer verwandelt. Abb.: hwBerlin, 19. Oktober 2012: In Deutschlands Haushalten verstauben rund 20 Millionen alte PCs und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Forschngsrat bewilligt 1,42 Millionen Euro für Dresdner Phosphor-Forscher

Prof. Jan Weigand. Foto: TUDDresden, 25. Februar 2013: Der europäische Forschungsrat hat 1,42 Millionen Euro für die Suche nach neuen Ansätzen für die Synthese und die Rückgewinnung von Phosphor...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fraunhofer-Forscher saugen strategische Werkstoffe wie Neodym aus...

Das neodymhaltige Recycling-Produkt unterm Mikroskop betrachtet. Abb.: Fraunhofer IFAMDresden, 26. Februar 2013: Seit China in der Hochtechnologie-Liga mitspielt, dreht die dortige Partei- und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Forscher suchen in Asche und Müll nach strategischen Elementen

In Mobiltelefonen und anderen Hightech-Produkten stecken viele wichtigemineralische und metallhaltige Rohstoffe. Bild: HZDR / Büro QuerFreiberg/Dresden/Berlin, 6. Mai 2013: Um Deutschland unabhängiger...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Magnetquirle sollen Solarzellen verbilligen

Der Physiker Dr. Josef Pal überprüft an der MULTIMAG-Anlage des HZDR, wie unterschiedlich eingestellte Magnetfelder auf Flüssigmetalle wirken. Foto: HZDR/Frank Bierstedt.Dresdner Helmholtz-Forscher...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Caritas: Deutscher Handy-Wahn geht zu Lasten der Kinder in Afrika

Wenn der Deutsche sein Handy wegwirft, landet es u. U. letztlich in Afrika – und wird dort von Kindern recycelt, so die Caritas. Abb.: Gordei, CaritasDresden, 8. Januar 2014: Mehr, besser, neuer: Wenn...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Deutsche Computer-Müllberge wachsen

Die Deutschen horten immer mehr Altcomputer. Foto: Heiko Weckbrodt22 Millionen ungenutzte PCs und Laptops in den HaushaltenBerlin/Dresden, 28. Februar 2014: Die Deutschen horten immer mehr alte PCs und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Freiberger gewinnen Seltene Erden aus Leuchstoff-Abfall

Die Freiberger gewinnen strategische Rohstoffe aus alten Lampen zurück. Foto: Katja Golon, TU FreibergVerfahren wird nun in Lampenfirma Narva eingesetztFreiberg, 4. Dezember 2014: Täglich werden in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

EU gibt 410 Millionen Euro für neues Rohstoff-Netzwerk

Kristallaggregat von Kupferkies, Bleiglanz, Zinkblende und Kalkspat; enthält u.a. Indium, Germanium und Silber.Foto: Jürgen JeibmannSachsen koordiniert...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sachsen entwickeln mit Korea und Japan neue Recycling-Verfahren

Abb.: SolarwattGemeinschafts-Unternehmen mit Loser Chemie geplantTokio/Langenweißbach, 12. April 2015: Das sächsische Umweltunternehmen „Loser Chemie“ aus Langenweißbach und die japanische...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Forscher raten zu Recyclingsystem für E-Auto-Akkus

Lithium-Ionen-Akku der „Deutschen ACCumotive“ für den Fahrzeug-Einsatz. Foto: Deutsche ACCumotiveDeutschland könnte Hälfte der Importe an strategischen Schlüsselwerkstoffen sparenBraunschweig, 30. Mai...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aus Joghurtbechern werden Bahn-Schwellen

Mirko Froß von der Sächsichen Dampfeisenbahngesellschaft zeigt an einem Kunststoffschwellen-Muster, wo die Schiene befestigt wird. Foto: Peter WeckbrodtAbfall aus der Gelben Tonne hält Gleise von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Keramik soll strategische Rohstoffe aus Althalden filtern

Nur 2 % der Seltenen Erden werden bisher recycelt. Abb.: Fraunhofer IKTSFraunhofer Dresden startet Projekt „MExEM“Dresden/Freiberg/Aue, 19. November 2015. Dresdner Fraunhofer-Forscher wollen gemeinsam...

View Article


Textilforscher recyceln Karbon-Fasern

Dresdner TU-Institut erhält Effizienzpreis für neue Karbonfaser-Technologie Dresden/Berlin. Moderne Autos und Flugzeuge wie der BMW i3 oder der Airbus 350 sind teilweise aus leichtem Karbon statt aus...

View Article

Wer wegschmeißt, wird belohnt

Garagenfirma Binee aus Weixdorf baut werbefinanziertes Recycling-System für E-Schrott auf Dresden/Leipzig, 26. September 2017. Die Weixdorfer Garagen-Firma „Binee“ macht sich daran, die deutschen...

View Article


Freiberger saugen Phosphor aus der Kloake

Neue Recycling-Anlage PARFORCE geht an der Bergakademie in den Testbetrieb Freiberg, 5. Dezember 2017. Umweltminister Thomas Schmidt (CDU) hat heute die erste sächsische Großanlage für...

View Article

Deutsche horten 20 Millionen alte Rechner

Berlin, 19. Oktober 2012: In Deutschlands Haushalten verstauben rund 20 Millionen alte PCs und Laptops. Das hat eine Aris-Umfrage des Hightech-Verbandes „Bitkom“ ergeben. Demnach hat jeder zweite...

View Article


Forschngsrat bewilligt 1,42 Millionen Euro für Dresdner Phosphor-Forscher

Dresden, 25. Februar 2013: Der europäische Forschungsrat hat 1,42 Millionen Euro für die Suche nach neuen Ansätzen für die Synthese und die Rückgewinnung von Phosphor bewilligt, die der Chemiker Prof....

View Article

Fraunhofer-Forscher saugen strategische Werkstoffe wie Neodym aus...

Dresden, 26. Februar 2013: Seit China in der Hochtechnologie-Liga mitspielt, dreht die dortige Partei- und Staatsführung gern mal den Lieferhahn für strategisch wichtige Rohstoffe gen Westen zu. Auch...

View Article

Forscher suchen in Asche und Müll nach strategischen Elementen

Freiberg/Dresden/Berlin, 6. Mai 2013: Um Deutschland unabhängiger von strategisch wichtigen Elementen wie Indium, Germanium oder Tantal zu machen, durchwühlen Forscher des Freiberger Verbundprjektes...

View Article
Browsing all 115 articles
Browse latest View live