Quantcast
Channel: Recycling Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 115

Bergbau-Altlasten als Rohstoffquelle

$
0
0

Erzgebirge wird Reallabor für das „Recomine“-Netzwerk – Bund gibt 15 Millionen Euro Freiberg, 21. März 2019. Das Erzgebirge soll eine Modellregion dafür werden, wie sich Wertstoffe aus alten Stollen und Bergbauhalden gewinnen lassen. Viele kleine Pilotprojekte wollen die Forscher und Unternehmer aus dem sächsischen Netzwerk „Recomine – Ressourcenorientierte Umwelttechnologien für das 21. Jahrhundert“ in den nächsten Jahren als Vorzeigebeispiele in einer Art großem „Reallabor“ kreieren. Das Bundesforschungsministerium hat den Partnern bis zu 15 Millionen Euro versprochen. Das geht aus einer gemeinsamen Mitteilung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Bergakademie Freiberg hervor. Umweltlasten verwerten „Reststoffe aus dem Bergbau haben zwei Seiten: Sie gehen zu Lasten der Umwelt, enthalten aber noch fein verteilte, niedrig konzentrierte Rohstoffe“, erläuterte Projektkoordinator Dr. Jens Gutzmer die Ideen dahinter. „Teilweise werden diese schon wiederaufbereitet. Aber nur in seltenen Fällen ist dies auch mit einer Sanierung verbunden. Hier setzen wir an.“ Werbevideo von Recomine Viele kleine, dezentrale Pilotanlagen geplant Das Programm richtet sich an Unternehmen und Institute auf beiden Seiten der deutsch-tschechischen Grenze. Sie sollen sich vernetzen und innovative Recyling-Technologien für Bergbau-Altlasten entwickeln. Binnen …

Der Beitrag Bergbau-Altlasten als Rohstoffquelle erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 115