Deutsche Computer-Müllberge wachsen
22 Millionen ungenutzte PCs und Laptops in den Haushalten Berlin/Dresden, 28. Februar 2014: Die Deutschen horten immer mehr alte PCs und Notebooks zu Hause auf: Mittlerweile stehen in bundesdeutschen...
View ArticleFreiberger gewinnen Seltene Erden aus Leuchstoff-Abfall
Verfahren wird nun in Lampenfirma Narva eingesetzt Freiberg, 4. Dezember 2014: Täglich werden in Deutschland eigentlich strategisch wichtige Rohstoffe wie etwa die „Seltenen Erden“ im Wert von mehreren...
View ArticleEU gibt 410 Millionen Euro für neues Rohstoff-Netzwerk
Sachsen koordiniert Innovations-Gemeinschaft Dresden-Rossendorf/Freiberg/Berlin, 9. Dezember 2014: Die EU investiert 410 Millionen Euro in ein neues Innovationsnetzwerk unter Führung des...
View ArticleSachsen entwickeln mit Korea und Japan neue Recycling-Verfahren
Gemeinschafts-Unternehmen mit Loser Chemie geplant Tokio/Langenweißbach, 12. April 2015: Das sächsische Umweltunternehmen „Loser Chemie“ aus Langenweißbach und die japanische Aufbereitungs-Firma „Asaka...
View ArticleForscher raten zu Recyclingsystem für E-Auto-Akkus
Deutschland könnte Hälfte der Importe an strategischen Schlüsselwerkstoffen sparen Braunschweig, 30. Mai 2015. Den Aufbau eines bundesweiten Recycling-Netzwerkes für alte Autobatterien haben...
View ArticleAus Joghurtbechern werden Bahn-Schwellen
Abfall aus der Gelben Tonne hält Gleise von Bimmel- und Straßenbahnen in Sachsen fest Großrückerswalde/Radebeul, 14. September 2015. Schwer vorstellbar, aber schon bald Wirklichkeit: Alles was vom...
View ArticleKeramik soll strategische Rohstoffe aus Althalden filtern
Fraunhofer Dresden startet Projekt „MExEM“ Dresden/Freiberg/Aue, 19. November 2015. Dresdner Fraunhofer-Forscher wollen gemeinsam mit Partner aus der Wirtschaft neue Keramikfilter und chemische...
View ArticleTextilforscher recyceln Karbon-Fasern
Dresdner TU-Institut erhält Effizienzpreis für neue Karbonfaser-Technologie Dresden/Berlin. Moderne Autos und Flugzeuge wie der BMW i3 oder der Airbus 350 sind teilweise aus leichtem Karbon statt aus...
View ArticleWer wegschmeißt, wird belohnt
Garagenfirma Binee aus Weixdorf baut werbefinanziertes Recycling-System für E-Schrott auf Dresden/Leipzig, 26. September 2017. Die Weixdorfer Garagen-Firma „Binee“ macht sich daran, die deutschen...
View ArticleFreiberger saugen Phosphor aus der Kloake
Neue Recycling-Anlage PARFORCE geht an der Bergakademie in den Testbetrieb Freiberg, 5. Dezember 2017. Umweltminister Thomas Schmidt (CDU) hat heute die erste sächsische Großanlage für...
View ArticleSachsen wollen Alu den Stromhunger austreiben
Recycling-Verfahren von Pyral Freiberg soll künftig auch in China, Indien und arabien Energie sparen Freiberg/Mittweida, 14. Februar 2019. Das Freiberger Unternehmen Pyral hat ein Verfahren entwickelt,...
View ArticleBergbau-Altlasten als Rohstoffquelle
Erzgebirge wird Reallabor für das „Recomine“-Netzwerk – Bund gibt 15 Millionen Euro Freiberg, 21. März 2019. Das Erzgebirge soll eine Modellregion dafür werden, wie sich Wertstoffe aus alten Stollen...
View ArticleAlte Wind-Rotorblätter kommen in den Ofen
Deutscher Windkraft-Verband fordert einheitliche Standards in Europa, um Entsorgungsfirmen besser auszulasten. Berlin/Dresden, 8. Dezember 2019. Die europäischen Staaten sollten sich einheitlich auf...
View ArticleLeibniz-Studie: Bauschutt-Recycling lohnt sich energetisch
Vor allem Kunststoffe sind gut wiederverwertbar, haben Dresdner Experten ausgerechnet. Dresden, 16. März 2020. Gemessen am Energieverbrauch lohnt es sich, Bauabfälle wiederzuverwerten statt sie zu...
View Article5 Millionen für Batterieforschung in Dresden
„Sax-Batt“ plant Pilotlinie für innovative Festkörper-Akkus bei Fraunhofer Dresden Dresden, 22. Mai 2020. In Sachsen entsteht mit „Sax-Batt“ ein neues Netzwerk für die Energiespeicher-Forschung. Das...
View ArticleWachsender Altakku-Berg durch Elektroauto-Boom erwartet
IDTechEx: Recycling-Markt wird bis 2040 weltweit auf 31 Milliarden Dollar zulegen Cambridge, 14. Juni 2020. Weil viele Autohersteller weltweit nun tatsächlich eine Massenproduktion von Elektroautos...
View ArticleHelmholtz Freiberg will lernfähigen Elektronikschrott-Beäuger bauen
Für 3,8 Millionen Euro entsteht bis Mitte 2021 ein Demonstrator Freiberg/Dresden, 14. August 2020. Um die weltweiten Berge aus Elektronikschrott abzutragen, bauen Wissenschaftlerinnen um Dr. Richard...
View ArticleBakterien-Lauge soll Elektronikschrott auflösen
Bergakademie Freiberg testet biologisches Recycling für alte Handys und Computer Freiberg, 1. Oktober 2020. Mit Bakterien in einem Laugebad wollen Freiberger Umweltmikrobiologen und...
View Article„Energy Saxony“ will H2-Leuchttürme für Sachsen
Verband: Freistaat kann Hochburg für Akku-Recycling, Elektrolyseur-Bau und Wasserstoffwirtschaft werden Dresden, 27. November 2020. Sachsen könnte in den nächsten Jahren zu einem deutschlandweit...
View ArticleFraunhofer Dresden testet in Freiberg Batterie-Recycling
Versuchsanlage soll industrielle Wiederverwertung von Elektroauto-Akkus vorbereiten Dresden/Freiberg, 27. November 2020. Das Dresdner Fraunhofer-Keramikinstitut IKTS hat in Freiberg eine Außenstelle...
View Article