Quantcast
Viewing latest article 1
Browse Latest Browse All 115

Alu-Werke von Norsk Hydro in Rackwitz wachsen

Norweger investieren Millionen in Ausbau von Aluminium-Gießerei und Presswerk Rackwitz, 9. September 2023. „Hydro“ baut seine Alu-Fabriken im nordsächsischen Rackwitz mit Millionenaufwand aus. Dadurch entstehen Dutzende neue Jobs. Auch sichern die Investitionen auch den Aluminium-Nachschub für die Autoindustrie und weitere Branchen in Deutschland besser ab. Das geht aus Meldungen des norwegischen Aluminium- und Energie-Unternehmens sowie des sächsischen Regionalministeriums (SMR) hervor. Neue Gießlinie soll mehr Alu-Schrott aufbereiten Einerseits ergänzt Hydro sein Aluminiumrecycling-Werk in Rackwitz nahe Leipzig um eine weitere Gießlinie. Dort werde eine eigens entwickelte Technologie in Betrieb genommen, um vor allem die Autoindustrie zu beliefern, berichtet das SMR. Die Jahresproduktion soll von aktuell 95 000 Tonnen auf ca. 120 000 Tonnen steigen. Regionalminister Thomas Schmidt will die neue Gießerei-Straße Mitte September 2023 gemeinsam mit Hydro-Vertretern in Betrieb nehmen. Das Werk könne dann mehr Verbraucherschrott verarbeiten und 25.000 Tonnen zusätzliche Schmiedebolzen liefern, hieß es von Hydro. 11 Millionen Euro für 3. Strangpresse Andererseits baut Hydro für elf Millionen Euro eine dritte Aluminium-Strangpresse im benachbarten Presswerk. Dies schafft 40 zusätzliche Arbeitsplätze und erhöht die Strangpresskapazität des Werks …

Der Beitrag Alu-Werke von Norsk Hydro in Rackwitz wachsen erschien zuerst auf Oiger.


Viewing latest article 1
Browse Latest Browse All 115