Quantcast
Channel: Recycling Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 115

Elektroautos aus Karbon-Müll

$
0
0

Dresdner Ingenieure bauen Autoteile aus wiederverwerten Kohlefaser-Materialien Dresden, 23. Juli 2018. Forscher des “Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik” (ILK) Dresden haben leichte Autobauteile aus Karbon vorgestellt, bei deren Herstellung sie von Anfang an darauf geachtet haben, dass das Material nach der Autoverschrottung wiederverwertet werden kann. Das hat die TU Dresden mitgeteilt, zu der das ILK gehört. Leichtbau für mehr Elektroauto-Reichweite Hintergrund: Karbon gilt derzeit als ein Lieblings-Werkstoff vieler Ingenieure: Verbundmaterialien aus Kohlen- und Kunststoff ermöglichen beispielsweise leichtere Autos und Flugzeuge, die dann weniger Kraftstoff verbrauchen. Auch können solche Leichtbau-Materialien helfen, das hohe Gewicht der Batterien etwas auszugleichen, die Elektroautos so schwer machen. Jedes eingesparte Kilogramm wiederum kann die Reichweite eines Elektrofahrzeugs etwas erhöhen. Karbon schwemmt gerade erst in die Produktionskreisläufe ein Rennwagen-Manufakturen verwenden solche Materialien zwar schon seit Jahren. Aber der breite Masseneinsatz von Karbon steht noch am Anfang. Umweltschützer wie Werkstoff-Experten weisen daher darauf hin, dass schon heute Recycling-Lösungen für dieses Material gefunden werden müssen. “ReLei”: Zu 80 % aus Recyclingmaterial Eben daran arbeiten Wissenschaftler und Industrievertreter im bundesgeförderten Forschungsprojekt „ReLei“ zusammen. Die Federführung …

Der Beitrag Elektroautos aus Karbon-Müll erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 115